Bäume, Arbeitskämpfe und Sportler

06. 11. 2023

Printmedien. Seit 2014 ist David Koller Mitglied der Redaktion der «Heimatkunde Wiggertal», seit 2022 ist er zudem verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit. Soeben ist Band 81 des Jahrbuchs erschienen. Unter anderem enthält es Geschichten über Bäume, Arbeitskämpfe und Sportler – etwa den Fussballer Pirmin Schwegler. 

Als Autor hat Schreiber Koller drei Artikel verfasst: Zum einen das Portrait seiner Tante, die mit 19 nach Kanada auswanderte und statt nach dem vorgesehenen einem Jahr erst nach deren 50 zurückkehrte. Entstanden ist eine Migrationserzählung mit viel Lokalkolorit. 

Ein weiterer Artikel porträtiert das Kunsthaus Zofingen, ein dritter erzählt die Geschichte eines Bauunternehmens aus dem Napfgebiet. 

Medienmitteilung sorgt für mehr Resonanz

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit hat Schreiber Koller überdies eine Medienmitteilung zu Handen der Redaktionen des Kantons Luzern und des angrenzenden Aargaus verfasst. Damit die lesenswerten Geschichten aus dem Wiggertal über dessen Grenzen hinaus Beachtung finden. 

Von Hoffnung, Vertrauen und Liebe

28. 10. 2023

Öffentlichkeitsarbeit. Regelmässig verfasst Schreiber Koller Texte in seiner Hauszeitung «Willisauer Bote». Etwa jenen über das Konzert von «Auk Nova» im Rahmen der Kantonalen Tage der Kulturlandschaft. Verfasst hat Koller den Text in seiner Rolle als Medienverantwortlicher des Stimmen Festivals Ettiswil, das übrigens im kommenden Jahr seinen 20. Geburtstag feiert. 

Am einfühlsamen Set im Museum Burgrain in Alberswil ging es um minimalistische Gitarrenklänge sowie Texte rund um Hoffnung, Vertrauen und Liebe. Bald kräftig und voller Druck, mehrheitlich fein und zerbrechlich. Immer schön. 

Über Nachfolgeregelung berichten

14. 09. 2023

Generationenwechsel. Schweizweit stehen derzeit rund 95'000 KMU vor einer offenen Nachfolge, wie eine Studie von Dun & Bradstreet darlegt. Bei fast jedem fünften Unternehmen zeichnet sich (noch) keine Lösung ab. Besonders oft betroffen sind inhabergeführte Unternehmen. Umso erfreulicher ist jede gelungene Nachfolgeregelung. Darüber gilt es zu berichten.

Stabsübergabe über verschiedene Kanäle kommunizieren

Die Schreiberei Koller begleitet regelmässig Firmen, die ihren Weiterbestand erfolgreich aufgegleist haben; gelegentlich auch solche, denen das nicht gelungen ist und die sich von der Bildfläche zurückziehen. Hier wie dort ist eine offene Information über alle Kanäle notwendig. Das Standardpaket umfasst einen Brief an Kundinnen und Kunden, einen Medienbericht für die Lokal- oder Regionalzeitung, einen Text für die Firmenwebseite sowie Inhalte für Soziale Medien. Zugeschnitten auf die bisherige Kommunikationspolitik der Firma lassen sich die Dienstleistungen beliebig anpassen. 

Steht in Ihrem Unternehmen eine Kommunikation zur Nachfolgeregelung an? Wir beraten Sie gerne.

Ihre Meinung ist gefragt

17. 08. 2023

Umfrage. Schreiber Koller ist bekanntlich Mitglied der Redaktion der «Heimatkunde Wiggertal». Diesen November erscheint die 81. Ausgabe des Jahrbuchs. Für die weitere Zukunft macht sich die Redaktion Gedanken zum Titel der Publikation. Denn die Meinungen darüber, was hinter dem Wort Heimat steckt, füllt Bücher.

Wie sehen Sie es: Ist der Begriff «Heimatkunde» veraltet oder aktuell? Steht er für eine politische Ideologie oder ist er neutral? Könnten Sie sich einen neuen Namen vorstellen? Welchen?

Um diese Fragen zu beantworten, hat die Redaktion eine Online-Umfrage erstellt. Vielen Dank, wenn Sie sie ausfüllen – und Ihren Bekanntenkreis darauf aufmerksam machen.

Zur Umfrage

Foto: Emily Morter/Unsplash 

Zurück aus der Bretagne

13. 08. 2023

Betriebsstart. Nach zwei erholsamen Ferienwochen in der Bretagne werden die Schreibmaschinen wieder angeworfen. Etliche Texte warten auf Verwirklichung. 

Das Bild oben entstand bei einem Abstecher in die Normandie. Der Mont-Saint-Michel ist ein Paradebeispiel für Overtourism. Aber schön anzuschauen ist er halt schon – zumindest aus der Ferne. 

Im Westen viel Neues

27. 07. 2023

Betriebsferien. Nach mehreren Jahren im Süden zieht es Schreiber Koller dieses Mal gen Westen. Zusammen mit seiner Familie – und reichlich Lesestoff – verbringt er zwei Ferienwochen in der Bretagne. 

Die Schreiberei bleibt vom 31. Juli bis 11. August geschlossen. Wieder in die Tasten greift der Texter ab dem 14. August. 

Foto: Muriel Gargre, Unsplash

​Texten für das Senioren-Startup

06. 07. 2023

Website-Texting. Quartierplus ist eine digitale Plattform für Seniorinnen und Senioren. Sie richtet sich an alle, die ihren Ruhestand in vollen Zügen geniessen möchten und vernetzt Menschen, Informationen sowie Angebote. 

In der Schreiberei Koller entstehen regelmässig Texte für das in Biel beheimatete Startup. Die Fachbeiträge aus David Kollers Feder geben Tipps zu vorab technischen Inhalten. Dank suchmaschinenoptimierter Sprache helfen sie zudem, neue Besucherinnen und Besucher auf die Webseite zu bringen.

Quartier+

Horizonterweiterung

20. 06. 2023

Öffentlichkeitsarbeit. Er will es nochmals wissen. Im Jahr 2018 war David Koller – von Haus aus Rockbassist – für die Kommunikation des 62. Zentralschweizerischen Jodlerfest in Schötz zuständig. Nun hat er das Mandat für das 65. ZSJF übernommen, es geht im Juni 2024 in Sempach über die Bühne. 

Als Kommunikationschef des Grossanlasses verantwortet Koller alle externen und viele interne Texte. Unter anderem hat er die Inhalte der neuen Webseite verfasst, die seit Kurzem online ist. 

jodlerfest-sempach.ch